Garentii Anti-Fraud Policy

Gegenseitiges Vertrauen ist wichtig für unsere Geschäftsbeziehung. Du vertraust darauf, dass wir Deine Police (als Mieter)oder Deinen Anspruch (als Vermieter) ordnungsgemäß bearbeiten, und wir vertrauen darauf, dass Du uns korrekte Informationen zur Verfügung stellst. Deshalb arbeitet Garentii gewissenhaft daran, die Interessen der Mieter, Vermieter, des Unternehmens und der Versicherungsbranche zu schützen, indem wir Betrug aktiv verhindern, aufdecken und abwehren.

Was ist Betrug?

Betrug liegt vor, wenn durch vorsätzliche Täuschung eine Leistung, Zahlung oder Versicherungsdeckung erschlichen wird, auf die kein Anspruch besteht.

Beispiele für Versicherungsbetrug sind unter anderem:

  • Unwahre Angaben bei derBeantragung einer Versicherung
  • Hinterziehung von Prämien
  • Änderung von Rechnungsbeträgen
  • Vortäuschung oder Geltendmachung von Doppelschäden
  • Einreichung von Scheinanträgen und andere vorsätzliche Täuschungshandlungen
  • Erneute Einreichung eines abgelehnten Antrags mit anderer Begründung

Wie wir Betrug bekämpfen:

Garentii hat sich der Betrugsbekämpfung verschrieben, da übermäßiger Betrug zu höheren Prämien führen und unseren Service für unsere Kunden beeinträchtigen können. Wir verfügen über interne Kontrollmaßnahmen, um Betrug durch Kunden, Mitarbeiter, Partner, Lieferanten und/oder andere Dienstleister aufzudecken, zu verhindern und zu bekämpfen. Wir arbeiten aktiv an der Betrugsprävention, indem wir unsere Erkenntnisse und Erfahrungen in Zusammenarbeit mit Behörden und anderen relevanten Akteuren zum gegenseitigen Nutzen des Versicherungskollektivs einsetzen. Auf diese Weise verhindern wir, dass du und andere Kunden Opfer unredlichen Verhaltens werden.

Wir prüfen und untersuchen jede Beschwerde. Wenn wir den Eindruck haben, dass mit deinem Anspruch etwas nicht stimmt, gehen wir der Sache nach. Zu diesem Zweck können wir deine Daten sammeln, aufzeichnen und überprüfen. Wir können dich um weitere Informationen und Erklärungen bitten. Wir können auch eine Ermittlungsbehörde einschalten, um einem Betrugsverdacht nachzugehen.

Wenn wir feststellen, dass ein Betrug vorliegt, können wir beispielsweise folgende Maßnahmen ergreifen:

  • Ablehnung der Annahme einer Versicherung oder Kündigung einer bestehenden Versicherung
  • Änderung des Versicherungsvertrags
  • Ablehnung des Anspruchs oder Kürzung der Entschädigung Rückforderung der geleisteten Versicherungszahlung
  • Verwarnung (einschließlich verstärkter Kontrollen)
  • Anzeige bei der Polizei
  • Rückforderung der Untersuchungskosten
  • Registrierung des Vorfalls in internen oder externen Betrugsdatenbanken

Wir informieren die betroffene Person über unseren Standpunkt und die von uns ergriffenen Maßnahmen. In solchen Fällen kann die betroffene Person Akteneinsicht verlangen oder die Entscheidung anfechten, indem sie eine E-Mail an compliance@garentii.com sendet. Wir können deine Identität überprüfen, um zu überprüfen, ob du wirklich der/die Richtige bist und um zu verhindern, dass Unbefugte auf die Daten zugreifen.

Austausch von Informationen:

Zur Bekämpfung von Betrug hält sich Garentii an die Datenschutzbestimmungen im Zusammenhang mit der Betrugs- und Kriminalitätsbekämpfung. Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Kunden in Übereinstimmung mit den geltenden Versicherungs- und Datenschutzgesetzen. Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.